Direktkontakt: Tel:: +49 (0) 30 283 872 37

Sex-Appeal für Pflanzen

Lorberg Baumschulerzeugnisse

Projekt Beschreibung

Die Marke Lorberg steht für exzellente Qualität, für tiefe Expertise rund um “Baumschulerzeugnisse” sowie für eine lange Tradition als Familienunternehmen seit dem Jahr 1843. Die Reputation von Lorberg ist deutschlandweit und europaweit hervorragend.

 

Herausforderung

Die Marke Lorberg soll mit einer frischeren und moderneren Markenpersönlichkeit versehen werden. Dabei sollen die Markenkerne Tradition, Qualität und Kompetenz rund um das Thema Pflanzen erhalten bleiben.

Die Marke soll zusätzlich über moderne digitale Kanäle in der Zielgruppe bekannt gemacht und in ihrem Bewusstsein verankert werden. Sie soll sich von Wettbewerbern klar abgrenzen. Das Pflanzensortiment soll kommunikationskanal-übergreifend und zielgruppengerecht und in einzigartiger Form präsentiert werden.

 

Lösungen

TP Theorie&Praxis Berlin ist für die Neuentwicklung der Webseite und des Corporate Designs/ Corporate Imagerys, inklusive einer neuen Bildwelt, verantwortlich.

Basierend auf einer detaillierten Analyse wird die Bildwelt entwickelt, in enger Kooperation mit der Universität der Künste.

TP Theorie&Praxis@Lorberg

Corporate Design, Corporate Imagery und Internetauftritt für Lorberg

Pflanzen stiften vornehmlich ein visuelles Erlebnis. So werden beim neuen Corporate Imagery durch besondere Kameraperspektiven und Lichtführungen Bildkompositionen auf hohem gestalterischem Niveau realisiert. Durch ihre Einzigartigkeit liefert die Bildwelt einen hohen Wiedererkennungswert und eine starke Differenzierung gegenüber Wettbewerbern.

Corporate Design und Corporate Imagery spiegeln die Markenkerne wider. Sie bilden die Grundlage für die Entwicklung einer modern gestalteten neuen Webseite, als Zentrum der Kommunikation. Sie spricht die Zielgruppen in einer anmutenden und künstlerisch ästhetischen Weise an und dient auch als Landingpage für flankierende Marketing-Maßnahmen.

Blickfänge auf den einzelnen Webseiten sind großflächige Bildflächen, die Referenzen, Standorte und insbesondere das Pflanzensortiment den Interessenten und Kunden näher bringen.

 

Konzeptstudie mobile App – „Lorberg Grüner Daumen“

Lorberg Grüner Daumen gewinnt Apps4Berlin Contest 2011

Lorberg Grüner Daumen gewinnt
Apps4Berlin Contest 2011

Lorberg Grüner Daumen gewinnt Apps4Berlin Contest 2011

Zur Vermarktung werden ausgehend von dem neuen Corporate Design weitere Marketing-Maßnahmen auch in klassischen und modernen Medien lanciert. Dazu zählt auch die Konzeption einer mobilen Applikation, um das Thema „Pflanzen“ und die Marke „Lorberg“ auch auf mobilen Kanälen zu kommunizieren.

Vor diesem Hintergrund wird eine Konzeptstudie sowie ein Vermarktungskonzept für die mobile App „Lorberg Grüner Daumen“ erstellt.

Beim Apps4Berlin-Wettbewerb 2011 gewinnt die Idee für die mobile App „Lorberg Grüner Daumen“ in der Kategorie „Unternehmen“. Die mobile App dient der Pflege von Baumschulerzeugnissen und nutzt dazu die Kamerafunktion von Smartphones und die Augmented Reality-Technologie. Wird das Smartphone auf eine Pflanze gerichtet, erkennt die mobile App Lorberg Grüner Daumen sie und liefert Pflegehinweise.

Preisverleihung Apps4Berlin für App "Lorberg Grüner Daumen"

Uwe-Gernot Fasold bei der Preisverleihung

Die Kombination des Themas `Pflanzen´ mit modernen mobilen Technologien sowie die enge Verknüpfung des traditionsreichen und regional verankerten Unternehmens Lorberg, seit 1843, mit jungen Kreativen und Technologieanbietern, machen diese Anwendung spannend und sorgen bei dem Produkt `Baumschulerzeugnisse´ für einen ganz neuen Sex-Appeal”, so Uwe-Gernot Fasold anläßlich der Preisverleihung am 24.02.2011.

Weitere Links:

  • Offizielle Pressemitteilung der Senatsverwaltung für Wirtschaft Technologie und Frauen über Preisvergabe Apps4Berlin-Wettbewerb 2011.
  • Video des Xinnovations-Festivals, mit der Preisverleihung  – Kür „Lorberg Grüner Daumen“ mit Begründung der Auszeichnung (ab Minute 27:00)

Für die Konzeptstudie der mobile App „Lorberg Grüner Daumen“ wird ein detaillierter Businessplan entwickelt, inklusive eines detaillierten Vermarktungskonzepts. Die App-Screens werden gestaltet und die Werbematerialien erstellt.

 

Messeauftritt mit Bildwelt

TP Theorie&Praxis@Lorberg-Moskau-Messe2

Messeauftritt für Lorberg in Moskau

Der Vertrieb von Lorberg erfolgt europaweit. Auf der Messe Moskau werden die Lorberg-Baumschulerzeugnisse einem breiten Publikum gezeigt. Marke und Produkte werden repräsentiert.

Für die Messe Moskau wird ein Messeauftritt entwickelt, der die neu entwickelte Bildwelt zeigt. Es wird als Hintergrund ein Plakat gewählt, in der Größe von 8×3 Metern. Der Messeauftritt wird konsequent in der neu gestalteten Bildwelt von Lorberg gehalten. Der Lorberg-Messeauftritt wird als “schönster Messeauftritt” der Messe Moskau preisgekrönt.

Der Messeauftritt wird von TP Theorie&Praxis Berlin kreiert und gestaltet, die Druckarbeiten werden gesteuert und koordiniert.

 

Kunde: H.Lorberg Baumschulerzeugnisse

Zeitraum: 2010 bis 2019

Branche: Baumschulerzeugnisse

Überzeugung:

  • Corporate Design
  • Corporate Imagery/ Bildwelt
  • Reputationsmanagement

Konvertierung:

  • Entwicklung Landing Page/ Webseite

Bindung:

  • Mobile Apps

Controlling

Homepage

Verwandte Projekte

nach oben