Im Zuge dessen wurde ein (zunächst) einfacher Test durchgeführt. Ziel war herauszufinden, inwieweit E-Mail Kontakte genutzt werden können, um auf Facebook eine Reaktion auszulösen, wie diese Reaktion ausfallen kann und in welcher Geschwindigkeit sie statt findet.
Hintergrund: Wenn man das Ranking oder die Zugriffszahlen auf einem Facebook Account erhöhen möchte, kann man selbstverständlich über Facebook Freunde und Freundinnen auffordern, sich bestimmte Inhalte anzusehen und bei Gefallen dies durch „Gefällt mir“ kenntlich zu machen.
Was passiert aber, wenn man dies nicht innerhalb des Facebook-Systems macht, weil man z.B. auch Personen aktivieren möchte, die (noch) nicht auf Facebook mit dem eigenen Account verbunden sind, oder wenn es gar nicht die Absicht des Absenders ist, über Facebook selbst Reaktionen auf Facebook auszulösen. Das kann für Tests, für gebrandete Nachrichten, Unternehmensnews etc. wichtig sein, wie wir in diversen Gesprächen mit unseren Kunden herausgefunden haben.
Für den Test haben wir aus einer Adressdatei willkürlich 50 Adressen ausgesucht und diese Grundgesamtheit gebeten, falls die Information gefällt, auf einer der Seite von TP Theorie&Praxis GmbH eben den „Gefällt mir“ Button zu drücken. Die Aktion wurde nicht begleitet, es gab keine weitere Information, die Aktion wurde parallel nicht unterstützt. Es gab nur eine Botschaft, mit der Bitte um eine Reaktion.
Die Ergebnisse sind mehr als überraschend:
- 12% der Teilnehmer reagierten innerhalb von 10 Minuten.
- Weitere 14 % innerhalb von 3 Stunden und
- weitere 16% innerhalb von 3 Tagen positiv.
- 10 % reagierten innerhalb von 3 Tagen mit dem Hinweis, dass sie niemals einen Facebook Account haben oder einrichten werden.
Es gelang also, innerhalb von 3 Tagen 48% – also knapp die Hälfte – der Angeschriebenen zu einer Reaktion zu veranlassen. 52% der Angeschriebenen reagierten überhaupt nicht.
Dies scheint mehrere Schlüsse nahezulegen:
- Ein Rücklauf auf eine Mailingaktion in dieser Größenordnung ist untypisch und ein erstaunliches Ergebnis.
- Ein Rücklauf in dieser kurzen Zeit ist überproportional.
- Ein Rücklauf selbst der negativen Rückmeldungen in dieser Größenordnung ist ungewöhnlich, Facebook scheint zu polarisieren.
Theoretisch kann auch gefolgert werden, dass wenn in den ersten 10 Minuten einer vergleichbaren Aktion weniger als 12% Rücklauf eintritt, dass dann auch die folgenden Zahlen deutlich geringer sind usw. Das erlaubt ein entsprechendes Gegensteuern bzw. eine Unterstützung während anderer Aktionen.
Die Untersuchungsergebnisse werden wir nun im nächsten Schritt mit einer repräsentativen Zahl von Kontakten und einer verbesserten Systematik überprüfen.